Innovationen im Mittelstand ist unser Thema beim 3. Unternehmertag im Landkreis Stade.
In Harsefeld sind wir Gast der Viebrockhaus AG. Aus einem 1954 gegründeten Bauunternehmen ist durch viele innovative Konzepte einer der führenden deutschen familiengeführten Massivhaus-Anbieter entstanden. Im Stader CFK Valley dreht sich alles um Kohlefaserverbundstoffe. In dem CFK Cluster arbeiten Großindustrie, Wissenschaft und mittelständische Unternehmen gemeinsam an innovativen Lösungen im Leichtbau. Freut Euch auf einen interessanten Tag!
Wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang 2025, am Donnerstag, den 23. Januar 2025, im Autohaus Stadac, Lüneburger Schanze 6, in Buxtehude ein. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. Wir beginnen um 19:00 Uhr.
Die Planung der Autobahnen A20 und A26 gehört zu den Themen, die den Elbe-Weser-Raum seit vielen Jahren bewegen. Der aktuelle Planungsstand und die Folgen der Großprojekte für die Region waren das Thema der Veranstaltung „A 20-A 26 Chancen für die Region“, zu welcher der Bezirk Elbe-Weser der MIT am 24.09.2024 eingeladen hatte.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Bezirksverband Elbe-Wesser, lädt für Dienstag, 24.09.2024, 19:00 Uhr, in das Hotel Daub in Bremervörde, um über Chancen für die Region durch den Bau von A20 und A26 zu sprechen.
Der Andrang war groß, das Programm sowohl informativ als auch unterhaltsam – in einer Tour de Force durch die drängenden Themen der Zeit stellten sich die Kandidaten für die Bundestagskandidatur der CDU im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II am 14.08.2024 den Fragen von Experten und MIT-Mitgliedern.
Im Rennen um die Bundestagskandidatur 2025 der CDU für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II werden sich die Bewerberinnen und Bewerber den Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
Am Mittwoch, den 14. August 2024, um 19:00 Uhr, im Hotel Daub (Bahnhofstraße 2, 27432 Bremervörde), stehen die Bewerberinnen und Bewerber zu verschiedenen mittelständischen Themen Rede und Antwort.
Zu der Veranstaltung laden die MIT- und CDU-Kreisverbände Stade und Rotenburg ein. Die MIT ist der stärkste und...
Das Rennen um den Einzug in den Bundestag läuft. Neben Nico Buhrfeind, Alexander Krause und Birgit Butter, möchte auch Vanessa-Kim Zobel in den Bundestag ziehen. Warum Sie dafür die beste Wahl ist? Dafür steht Sie am 30.5. beim unserem »Weingespräch« zur Verfügung.
Wann: Donnerstag, 30.05.2024, 19 Uhr Wo: Die Weinwirtschaft, STADE , Große Schmiedestraße 25
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...