Wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang 2025, am Donnerstag, den 23. Januar 2025, im Autohaus Stadac, Lüneburger Schanze 6, in Buxtehude ein. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. Wir beginnen um 19:00 Uhr.
Die Planung der Autobahnen A20 und A26 gehört zu den Themen, die den Elbe-Weser-Raum seit vielen Jahren bewegen. Der aktuelle Planungsstand und die Folgen der Großprojekte für die Region waren das Thema der Veranstaltung „A 20-A 26 Chancen für die Region“, zu welcher der Bezirk Elbe-Weser der MIT am 24.09.2024 eingeladen hatte.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Bezirksverband Elbe-Wesser, lädt für Dienstag, 24.09.2024, 19:00 Uhr, in das Hotel Daub in Bremervörde, um über Chancen für die Region durch den Bau von A20 und A26 zu sprechen.
Der Andrang war groß, das Programm sowohl informativ als auch unterhaltsam – in einer Tour de Force durch die drängenden Themen der Zeit stellten sich die Kandidaten für die Bundestagskandidatur der CDU im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II am 14.08.2024 den Fragen von Experten und MIT-Mitgliedern.
Im Rennen um die Bundestagskandidatur 2025 der CDU für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II werden sich die Bewerberinnen und Bewerber den Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
Am Mittwoch, den 14. August 2024, um 19:00 Uhr, im Hotel Daub (Bahnhofstraße 2, 27432 Bremervörde), stehen die Bewerberinnen und Bewerber zu verschiedenen mittelständischen Themen Rede und Antwort.
Zu der Veranstaltung laden die MIT- und CDU-Kreisverbände Stade und Rotenburg ein. Die MIT ist der stärkste und...
Das Rennen um den Einzug in den Bundestag läuft. Neben Nico Buhrfeind, Alexander Krause und Birgit Butter, möchte auch Vanessa-Kim Zobel in den Bundestag ziehen. Warum Sie dafür die beste Wahl ist? Dafür steht Sie am 30.5. beim unserem »Weingespräch« zur Verfügung.
Wann: Donnerstag, 30.05.2024, 19 Uhr Wo: Die Weinwirtschaft, STADE , Große Schmiedestraße 25
Auch im Jahr 2024 gehört der Neujahrsempfang der MIT Stade zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Region. Der Neujahrsempfang fand statt am 17.01.2024. Erneut konnte die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der STADAC Buxtehude stattfinden. Wieder einmal erwies sich STADAC, geführt von der Familie Leuchtenberger, als ausgezeichneter Gastgeber. Trotz der winterlichen Temperaturen ließen es sich etwa 100 Mitglieder und Freunde der MIT Stade nicht nehmen, zum Neujahrsempfang anzureisen.
Nach 2023 und 2024 könnte die deutsche Volkswirtschaft 2025 weiter schrumpfen. Darauf deuten die ersten Prognosen des neuen Jahres hin. Für die Wirtschaft wäre das die längste Durststrecke seit Gründung der Bundesrepublik. Produktion, Auftragsbestand und Baugenehmigungen entwickeln sich...
Das Wahlprogramm von CDU/CSU ist in weiten Teilen ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland. In dem Programm wird deutlich, dass eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik die zentrale Voraussetzung für den im Titel angekündigten „Politikwechsel für Deutschland“ ist. Deshalb setzt...
Zwei Jahre Schrumpfung – so liest sich das mangelhafte Arbeitszeugnis für die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Ausgestellt von Sachverständigenrat, IWF und OECD. Der Auftragsmangel ist so dramatisch wie zuletzt in der Finanzkrise 2009, besonders in den Kernbranchen der Industrie. Die...
Nur eine verschwindend geringe Minderheit von nur 9 % der Bürger zieht eine positive Bilanz der Wirtschaftspolitik der zerbrochenen Ampel-Regierung. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des INSA-Instituts (1004 Befragte, Zeitraum 07. November bis 08. November) für die MIT hervor....
Nach der OECD hat zuletzt auch der IWF Deutschlands Rolle als wirtschaftliches Schlusslicht der großen Industrieländer bestätigt. Die wirtschaftliche Schieflage am Standort Deutschland wurde zuletzt medienwirksam durch den dramatischen Stellenabbau bei VW. Aber nicht nur die...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion hat am 15. Oktober 2024 zum zehnten Mal den Deutschen Mittelstandspreis verliehen. Damit zeichnet die MIT Persönlichkeiten, Initiativen und Unternehmen in den Kategorien Politik, Gesellschaft und Unternehmen aus. Voraussetzung ist ein besonderer...
Seit zwei Jahren stottert die deutsche Wirtschaft. Ob führende Wirtschaftsinstitute, Bundesregierung oder internationale Organisationen, sie alle mussten ihre Prognosen zuletzt weiter senken. An Wachstum oder gar Aufschwung ist nicht zu denken. Sowohl in der EU als auch unter den OECD-...