Nach zweijähriger Pause war es so weit. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT – Kreisverband Stade traf sich zum 14. Mal zum Neujahrsempfang in den Räumlichkeiten des BMW Autohauses STADAC in Buxtehude. Gerhard Hoffmann, Vorsitzender der MIT, beschrieb das Neujahrsevent wie folgt: „Eine großartige Atmosphäre und interessante Beiträge. Wer nicht da war, hat was verpasst.“ Laut Gastgeber und Geschäftsführer von STADAC, Martin Leuchtenberger, bietet diese Veranstaltung die Gelegenheit die Volksvertreterinnen- und Vertreter persönlich anzutreffen...
Die Veranstaltung ist vollständig ausgebucht. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) findet nach nun zweijährigem Ausfall wieder unser Neujahrsempfang in den Räumlichkeiten des BMW Autohauses STADAC, Lüneburger Schanze 6, 21614 Buxtehude, statt.
Als besonderen Gast begrüßen wir Prof. Dr. Fritz Vahrenholt.
Oliver Grundmann MdB und Dr. Marco Mohrmann MdL werden ein Grußwort halten.
Wir freuen uns, Sie in gemütlicher Atmosphäre zu unserem Neujahrsempfang zu begrüßen. Ein Imbiss und Getränke werden gereicht...
Pressemitteilung von Melanie Rost-Reinecke und der MIT Kreisverband Stade
Wie der Presse entnommen werden konnte, plant die Verwaltung der Hansestadt Stade in diesem Jahr auf die komplette Winterbeleuchtung (Walk of Light) zu verzichten. Diesen kompletten Verzichten halten wir für überzogen und setzen uns für einen Kompromiss ein. Wir leben in einer Zeit, in der Energie zu einem teuren und knappen Gut geworden ist, die Menschen enormen finanziellen Belastungen ausgesetzt sind und es vorbildlich ist Energie zu sparen. Das die Stadt diese Vorbildrolle einnehmen will...
Gut augestellt sieht Stadtbaurat Lars Kolk die Hansestadt in den nächsten Jahren. Bei seinem Vortrag am 10.5. in der Stader Seminarturnhalle skizziete er die Zukunft Stades. Einwohnerzahlen, Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung, Hafenerweiterung, Altstadtsanierung und Mobiliät. Lars Kolk hat alles im Blick und gab einen umfassenden Einblick in laufende und geplante Projekte.
(c) stock.adobe. com · Lizensiert durch Medienzentrum Stade
11.03.2022
Um international wettbewerbsfähige Energiepreise gewährleisten zu können, muss der Gesetzgeber zum einen alle Steuern und Abgaben auf elektrische Energie streichen und zum anderen kann der Zeitplan des Kohleausstiegs nur aufrechterhalten werden, wenn gleichzeitig der Zubau der erneuerbaren Energien den steigenden Strombedarf decken wird. Als Ersatz für russisches Erdgas müssen schnellst möglich LNG-Terminals an den Häfen Wilhelmshaven und Stade errichtet und in Betrieb genommen werden. Deutschland hat einen Strombedarf von derzeit etwa 520 TWh, der nach Prognosen bis 2030 auf 700 TWh, bis...
Gestern Abend fand unter Einhaltung der 3G-Regeln die Mitgliederversammlung statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Die Wahl fand erstmals mit digitaler Abstimmung statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Gerhard Hoffmann als 1. Vorsitzender, Thorge Evers und Frank Fasold als Stellvertreter. Jürgen Schlichting ergänzt das Quartett und tritt die Nachfolge von Katharina Sinkowski an. Neu dabei sind Mike Müller als Mitgliederbeauftragter, Sabrina Klapper als Schriftführerein. Als Beisitzer wurden gewählt Prof. Dr.-Ing. Felix Kruse,...
Gemeinsam mit der FDP Buxtehude haben wir den Mittelstands-Convent 21 in Buxtehude im Autohaus STADAC organisiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei André Grote für die Anfrage an uns, diese Verstaltung gemeinsam zu organisieren. Mit ca. 80 Teilnehmern wurde das Autohaus gut gefüllt und den Beiträgen der Redner Beteiligten interessiert zugehört. Herzlichen Dank an Familie Leuchtenberger und Team für die tolle Unterstützung und Organisation.
Unsere Redner im Überblick:
André Grote, Vorsitzender der FDP Buxtehude Gerhard Hoffmann, Vorsitzender MIT Kreis Stade ...
Rund um das Thema Holz drehte es sich bei unseren gestrigen Stationen auf der MIT Sommertour mit Helmut Dammann-Tamke. Im Forstbetrieb von Düring in Horneburg haben wir uns von André Caro über die Situation in der Forstwirtschaft informiert.
In Deutschland nimmt die Waldfläche zu, die Ernte pro ha ebenfalls. Es wurde deutlich, was der Borkenkäfer für immense Schäden anrichtet. Förderungen dürfen nicht kurzfristige Ideologien verfolgen, sondern müssen langfristig orientiert sein und gleichermaßen ein wirtschaftliches Arbeiten sicherstellen. Es war beeindruckend, wie nachhaltig,...
Am 12.08.21 trifft sich in Buxtehude die Politik um über das Thema Wirtschaft mit Ihnen zu diskutieren.
Dabei sollen Interessante Menschen aus der Region und Politik Impulse geben, wie wir gemeinsam die Wirtschaft nach der Pandemie wieder stärken können. Freuen Sie sich mit uns auf Impulsvorträge von:
Unter dem Titel „Landwirtschaft hat Zukunft“ lädt der Landratskandidat und CDU Landtagsabgeordnete Kai Seefried alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung mit der Niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast.
„Die Land- und Ernährungswirtschaft hat für unseren Landkreis eine hohe Bedeutung ein. Mir ist es sehr wichtig, dass dies auch zukünftig so bleibt“, so Kai Seefried. „Die familiengeführten landwirtschaftlichen Betriebe sind eine wichtige Säule unserer Wirtschaftsstruktur, sie sind aber auch...