Mitgliederversammlung vom 11.11.2021

Datum des Artikels 12.11.2021

Gestern Abend fand unter Einhaltung der 3G-Regeln die Mitgliederversammlung statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Die Wahl fand erstmals mit digitaler Abstimmung statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Gerhard Hoffmann als 1. Vorsitzender, Thorge Evers und Frank Fasold als Stellvertreter. Jürgen Schlichting ergänzt das Quartett und tritt die Nachfolge von Katharina Sinkowski an. Neu dabei sind Mike Müller als Mitgliederbeauftragter, Sabrina Klapper als Schriftführerein. Als Beisitzer wurden gewählt Prof. Dr.-Ing. Felix Kruse, Matthias Meyer, Sven Heinsohn, Markus Schulz und Claus-Peter Matzen. Sven Ulrich wurde als Pressesprecher ebenfalls wiedergewählt. Rudolf Mundt übernimmt das Amt des Kreisschatzmeisters und ersetzt somit Dirk Thobaben, der nach 18 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte und sich in seiner Gemeinde Hollern-Twielenfleth neuen Aufgaben widmen wird. Nicht wieder angetreten sind aus persönlichen Gründen Alxeander Krause, Arndt Weßel und Katharina Sinkowski.

Gestern Abend fand unter Einhaltung der 3G-Regeln die Mitgliederversammlung statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Die Wahl fand erstmals mit digitaler Abstimmung statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Gerhard Hoffmann als 1. Vorsitzender, Thorge Evers und Frank Fasold als Stellvertreter. Jürgen Schlichting ergänzt das Quartett und tritt die Nachfolge von Katharina Sinkowski an. Neu dabei sind Mike Müller als Mitgliederbeauftragter, Sabrina Klapper als Schriftführerein. Als Beisitzer wurden gewählt Prof. Dr.-Ing. Felix Kruse, Matthias Meyer, Sven Heinsohn, Marcus Schulz und Claus-Peter Matzen. Sven Ulrich wurde als Pressesprecher ebenfalls wiedergewählt. Rudolf Mundt übernimmt das Amt des Kreisschatzmeisters und ersetzt somit Dirk Thobaben, der nach 18 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte und sich in seiner Gemeinde Hollern-Twielenfleth neuen Aufgaben widmen wird. Nicht wieder angetreten sind aus persönlichen Gründen Alxeander Krause, Arndt Weßel und Katharina Sinkowski.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem ersten Vorsitzenden Gerhard Hoffmann mit den aktuellen Fakten zur MIT. Zum 31.10.2021 zählten wir 129 Mitglieder und sind somit der größte Verband in der Region.

„Doing nothing is not an Option“

Mit diesem Satz erläuterte Hoffmann, die vielfältigen und wegweisenden Aktivtiäten der MIT Stade. Herausragend ist hier das Ergebnis eines Webmeetings in 2019 zu nennen. „Wie kann die Wirtschaft die Gesundheitsämter unterstützen“. Als Ergebnis wurde ein Schreiben an die MIT-Bund verfasst in dem wir uns für die digitale Kontakterfassung mit dem kostenlosen System eGuest eingesetzt haben. Entwickler der App und der damalige Landrat Michael Roesberg haben das Projekt in Stade dann zeitnah um- und eingesetzt. Bundesweit hat man sich dann leider für das kostenintensive System „Luca“ entschiedenen, das auch immer wieder in der Kritik der Datenschützer steht.
Es folgte eine kleine Zeitreise durch die Veranstaltungen (siehe Anhang). Hoffmann bedankte sich bei dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und blickt optimistisch und voller Tatendrang in die Zukunft. Anschließend übernahm der frisch gewählte Landrat Kai Seefried das Mikrofon. Er betonte in seiner Funktion als Kreisvorsitzender der CDU Stade, die erfolgreiche Zusammenarbeit und berichtete aus den ersten 14 Tagen seiner Amtszeit als Landrat im Landkreis Stade.

Es folgte der Bericht des Kreisschatzmeisters Dirk Thobaben. Die MIT steht finanziell auf gesunden Beinen. Des weiteren erklärte er, das er für das Amt des Schatzmeisters nicht mehr zur Verfügung steht, da er für das Bürgermeisteramt in Hollern-Twielenfleth kandidiert und gute Aussichten auf Erfolg hat. Gerhard Hoffmann dankte dem „MIT-Urgestein" für seine zahlreichen Ratschläge in der gemeinsamen Zeit. Dirk Thobaben wurde für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Bericht der Kassenprüferin Martina Neumann hatte ebenfalls nichts zu beanstanden. Frau Neumann wird künftig durch Dirk Thobaben unterstützt, der uns somit auch ein wenig erhalten bleibt.
Es folgten die Wahlen die durch den Landesgeschäftsführer der MIT Niedersachsen, Steffen Preugschat als Wahlleiter, geleitet wurden. Erstmals wurden die Wahlen digital durchgeführt, was sich zeitlich deutlich bemerkbar machte und reibungslos funktioniert hat.
Für den Vorstand konnten neu gewonnen werden.

  • Sabrina Klapper
  • Marcus Schulz
  • Mike Müller
  • Matthias Meyer
  • Prof. Dr.-Ing. Felix Kruse
  • Sven Heinsohn
  • Niels Kohlhase (Kooptiertes Mitglied)

Erneut gewählt wurden:

  • Gerhard Hoffmann
  • Thorge Evers
  • Frank Fasold
  • Sven Ulrich
  • Claus-Peter Matzen
  • Jürgen Schlichting

Aus persönlichen Gründen nicht mehr dabei sind:

  • Katharina Sinkowski
  • Alexander Krause
  • Arndt Wessel

Als weiteren Gast konnten wir Jan Podbielski begrüßen. Gemeinsam mit seinem Bruder plant er das Projekt Surf-Park-Stade, welches er eindrucksvoll mit viel neuem Wissen für alle Zuhörenden vorgestellt hat. Beindruckend auch die Hintergründe zu Energie und Umwelttechnischen Fakten die das Projekt leistet. Näheres hierzu werden Sie sicher bald aus der Presse entnehmen können. Als MIT unterstützen wir dieses einzigartige Projekt in Norddeutschland und sind gespannt, wann wir die „Erste Welle" reiten können. Beim anschließendem traditionellen Grünkohlessen fand die Veranstaltung ihren Ausklang.

 

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Felix Kruse, Thorge Evers, Frank Fasold, Gerhard Hoffmann, Marcus Schulz
vorne v.l.n.r.: Mike Müller, Sabrina Klapper, Sven Ulrich, Rudolf Mundt, Jürgen Schlichting, Matthias Meyer

Pressekontakt:
Sven Ulrich
(04141) 931317
presse [at] mit-stade.de (subject: MIT%20Mitgliederversammlung%20-%20Pressekontakt)

Autoren