Liebe MITgliederinnen und MITglieder,
seit 3 Jahren begleiten wir in den Sommertouren mit Oliver Grundmann die Entwicklungen zum Thema Wasserstoff in unserer Region.
Der Bau des LNG Terminals an der Stader Unterelbe geht nun in die entscheidenden Genehmigungsphase. Sofern die Anträge prositiv beschieden werden, wird in 2022 mit dem Bau begonnen, so dass die Anlage 2026 in Betrieb genommen werden könnte. Mit dem Argument des Transportes von Frackinggas aus Übersee wollen die Umweltverbände um den BUND die Genehmigung verhindern.
Über die aktuellen Stand der Entwicklung wollen wir uns am 26.7.2021 ab 19:00 Uhr mit unserem Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann, dem Bundeswasserstoffbeauftragten Stefan Kaufmann und dem Geschäftsführer des Hanseatic Energy Hub Manfred Schubert austauschen.
Die Veranstaltung ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen von MIT Mitgliedern werden bis zum 18.7. bevorzugt behandelt.
Ablauf :
Treffpunkt: Elbclearing, Hafen Stade-Bützfleth, Am Seehafen 2, 21683 Stade
Uhrzeit: 19:00 Uhr - ca. 21:30 Uhr
Begrüßung Gerhard Hoffmann, Vorsitzender MIT Kreis Stade
Besichtigung Seehafen Stade (Marcus Schlichting / Geschäftsführer Seehafen Stade)
„Energie-Drehscheibe Unterelbe“ (Oliver Grundmann MdB)
Ziele der Nationalen Wasserstoffstrategie (Stefan Kaufmann, Bundeswasserstoffbeauftragter)
Informationen zum LNG-Standort Stade (Manfred Schubert, Hanseatic Energy Hub)
Schleppertour auf der Elbe - Wasserseitige Besichtigung der geplanten Hafenanlagen
Mit anschließendem Imbiss und kalten Getränken.
Empfehlen Sie uns!