
Die einzelnen Punkte im Maßnahmenpaket sind:
Kurzarbeitergeld
- Es müssen nur 10 Prozent der Beschäftigten im Betrieb vom Arbeitsausfall betroffen sein (statt bisher 1/3), damit Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann. Den Arbeitgebern werden dann die Sozialversicherungsbeiträge, die sie bei Kurzarbeit zu zahlen haben, in voller Höhe erstattet. Auch Zeitarbeitsunternehmen können bereits jetzt einen Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit anzeigen. Diese Regelungen werden rückwirkend zum 1. März 2020 gelten.
- Ansprechpartner: Ihre örtliche Agentur für Arbeit
- Hotline: 0800 45555 20
- Internet: https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
- Merkblatt Kurzarbeitergeld: https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-8a-kurzarbeitergeld_ba015385.pdf
- Kurzarbeitergeld kann auch online beantragt und abgerechnet werden. Einen Überblick über die eServices der Bundesagentur für Arbeit finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/eservices-unternehmen
Steuern
- In steuerlichen Fragen (z.B. Einkommen- oder Körperschaftsteuer) wenden Sie sich grundsätzlich bitte an Ihr örtlich zuständiges Finanzamt. Das finden Sie hier:https://www.bzst.de/DE/Service/Behoerdenwegweiser/Finanzamtsuche/finanzamtsuche_node.html
- Als mögliche Maßnahmen können beispielweise in Betracht kommen: Herabsetzen der Vorauszahlungen, Stundung bestehender Steuerforderungen und Aussetzen von Vollstreckungsmaßnahmen
- Informationen zu Zollbestimmungen oder den Steuern, die vom Zoll verwaltet werden, wie die Energie- oder Luftverkehrsteuer, finden Sie hier: https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html
- Weitere Infos stellt auch das Bundeszentralamt für Steuern zur Verfügung: https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/unternehmen_node.html
Liquiditätshilfen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
- https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html#unterstuetzung
- Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus: Telefon: 0 30 18615 1515
- KfW: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
- Hotline KfW: 0800 539 9001
Exportwirtschaft
- Exportkreditgarantien:
- https://www.agaportal.de/news/beitraege/coronavirus-auswirkungen
- Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an die Mandatare des Bundes von der Euler Hermes AG in Hamburg: Hotline: +49 (0) 40 / 88 34 – 90 99, Service: +49 (0) 40 / 88 34 – 90 00, E-Mail:info [at] exportkreditgarantien.de
- Ausfuhrgenehmigungen:
- Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstung / BAFA-Hotline: 06196 908-1444, E-Mail: schutzausruestung [at] bafa.bund.de
Infos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Informationen zu Schul- und Kitaschließungen finden Sie auf den Seiten der Bildungsministerien der Länder.
- https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html
- https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/lohnfortzahlung-bei-kinderbetreuung.html
Allgemeine Infos
- Hotlines für Unternehmen
- Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:
- Telefon: 030 346465100, Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
- Hotlines für Bürgerinnen und Bürger
- Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:: Telefon: 030 346465100, Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
- Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen): Telefon: 030 18 615 6187, E-Mail: buergerdialog [at] bmwi.bund.de, Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
- Informationen für die Tourismusbranche
- über das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes:
- https://corona-navigator.de/
Weiterführende Informationen
Informationen für Unternehmen zu den Auswirkungen des Coronavirus des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen für Unternehmen – Antworten auf häufig gestellte Fragen in Sachen Coronavirus des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Auswirkungen des Coronavirus – Informationen und Unterstützung für Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
Ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen – Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus – Verlautbarung der Bundesministerien für Finanzen sowie Wirtschaft und Energie
Merkblatt-Hilfsangebote-für-Unternehmen-in-der-Coronakri-se_8.cleaned
Empfehlen Sie uns!