Heike Hermeling Inhaberin von Lady Fitness und Thomas Holst, Inhaber vom JoyFit in Stade sehen sich von der Politik in der aktuellen Corona-Krise falsch wahrgenommen. Auch im neuen Konzept der Niedersächsischen Landesregierung wird der Branche keine Perspektive gegeben. Eine Prüfung von Öffnungen ist danach erst Ende Mai geplant.
Der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann und der Vorsitzende der Mittelstandsunion Kreis Stade Gerhard Hoffmann wollten sich vor Ort ein Bild von den Öffnungskonzepten der engagierten Unternehmer machen.
Am 13. März gelten neuen Bestimmungen für die Terminvereinbarungen im Einzelhandel. (Call & Meet). Wir empfehlen weiterhin die Daten digital mit eGuest zu erfassen. Sicherlich gibt es auch zahlreiche andere Anbieter, z. B. Luca, die App. mit Promibonus erhält derzeit viel Aufmerksamkeit. Was dabei gerne verschwiegen wird, Luca funktioniert nur wenn das zuständige Gesundheitsamt es auch unterstützt, bzw. die Lizenzgebühr dafür bezahlt. Wir haben unseren Landrat Michael Roesberg dazu befragt.
…der Landkreis Stade beabsichtige nicht Lizenzvereinbarungen oder ähnliches mit den...
Eine Stader Initiative aus der Mittelstandsunion, Dehoga und Stade Aktuell hat sich zum Ziel gesetzt, die Kontaktregistrierung in der Corona Pandemie noch effizienter zu machen. Prominente Unterstützung erhalten die Macher von der IHK Stade, der Stade Marketing-und Tourismus GmbH und den CDU Abgeordneten Oliver Grundmann, Kai Seefried, Helmut Dammann-Tamke.
Wie kann der Mittelstand die Kontaktnachverfolgung der Gesundheitsämter noch mehr unterstützen?
Über diese Frage hat sich auf Einladung der Mittelstandsunion u.a. die Dehoga, Stade Aktuell, die Stade...
Für den 21. Januar war er geplant, der traditionelle MIT Neujahrsempfang im Autohaus STADAC in Buxtehude. Warum der nicht stattfinden konnte, bedarf sicherlich keiner Erklärung. Es wäre sicherlich möglich gewesen den Neujahrsempfang als digitales Format stattfinden zu lassen und wurde von uns auch geprüft. So richtig begeistern konnte sich allerdings niemand im Vorstand von dieser Idee. Das wäre kein Neujahrsempfang geworden wie unsere Mitglieder und Gäste ihn in Erinnerung haben war die einstimmige Meinung.
Unser Neujahrsempfang lebt von Begegnungen und dem persönlichen Kontakt,...
Liebe MIT-Streiterinnen, liebe MIT-Streiter liebe Freunde der Mittelstandunion,
Weihnachten 2020, es ist anders, anders als wir es kennen. Wir haben eine Krise. Auf liebgewonnene, seit Jahren in unseren Familien fest verankerte Traditionen müssen wir verzichten. Auf unser Weihnachten. Kein Wiedersehen an den Feiertagen, wie wir es seit Jahren kennen. Fehlende Gemeinschaft mir vielen, die wir lieben und schätzen. Das vertraute Weihnachten, ein Haltepunkt, ein „wie immer“, ein „wie früher“, ist 2020 anders. 2020 ein Weihnachten des Verzichts. Es fällt uns schwer auf unser...
STADE. Aus einem Webmeeting Anfang Dezember ist eine Initiative aus Mittelständlern entstanden. Die Aktiven kommen aus verschiedensten Branchen, in erster Linie aus Gastronomie, der Reise- und Kulturbranche.
„Vor die Welle kommen!” – Zusammenkünfte infektionsfrei ermöglichen, das ist das Ziel der Interessengemeinschaft. Die MIT Stade teilt und unterstützt diese Meinung und hat ein entsprechendes Schreiben an den Bundesverband in Berlin geschickt.
Im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe „Digitalisierung praktisch” waren wir bei Strauss Verpackungsmaschinen in Buxtehude zu Gast. Jörn Strauß gab einen umfassenden Einblick in das weltweit tätige Unternehmen. Kurzweilig und informativ bekamen wir einen Überblick in das sortieren, verwiegen und verpacken von Spargel und Äpfeln. Wir bedanken uns bei Jörn Strauß und Matthias Künzel für den herzlichen Empfang in Buxtehude. Auch Oliver Grundmann MdB, hatte es sich nicht nehmen lassen uns zu begleiten.
Mit der Firma FAUN und Clean Logistics haben wir echte Wasserstoffpioniere im Elbe-Weser-Dreieck. Jetzt muss es für die Fahrzeuge auch mit der Infrastruktur vorangehen. Es muss auf der Straße rund laufen, damit wir der Welt beweisen, was alles geht. Manfred Schubert bringt mit seinem Team das LNG-Terminal voran: Bereits neun Lieferanten haben Absichtserklärung unterzeichnet. Allesamt richtig gute Nachrichten für unsere Region. Vielen Dank an meine Mitreferenten und an unseren MIT-Vorsitzenden Gerhard Hoffmann ( MIT Kreisverband Stade) mit seinem Team und Marcus Schlichting von Elbclearing...
Touristisches Angebot und Entwicklung in der Region Kehdingen/Oste stand auf dem Programm der diesjährigen Sommtour mit Kai Seefried MdL. Bei bestem Wetter besuchten die Teilnehmer Witts Gasthof, den Ferienpark Geesthof und Plates Osteblick.
Unsere Sommertour mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke führte heute eine Gruppe von Mitgliedern und Gästen der Mittelstandsunion Kreis Stade zu zwei erfolgreichen Unternehmen.
Zuerst ging es zur Herbert Dammann GmbH in Hedendorf, wo uns die Geschäftsführerin Nadine Dammann eindrucksvoll die innovativen Entwicklungen ihres Unternehmens vorstellte. Das Motto der Sommertour ist “Digitalisierung praktisch”. Mit digitaler Technik werden Pflanzenschutzmittel punktgenau und sparsam dosiert auf die Pflanzen aufgebracht Der Reifendruck der Fahrzeuge wird...
Am 27.5.2020 erschien dieser Artikel im Stader Tageblatt. Die MIT-Stade begrüßt die Entscheidung der Stadtverwaltung die Gastronomie am Stader Fischmarkt zu unterstützen. Bei Erfolg der Maßnahme sollte man darüber nachdenken, das Konzept beizubehalten.
Quelle: Stader Tageblatt 27.05.2020, mit freundlicher Genehmigung.